TUD Logo

TUD Home » ... » WS 06/07 » Introduction to Multimedia and Computer Science WS 2006/07 » Tutorial

Computer Graphics

Tutorial - EMI WS 2006/07

Allgemeine Informationen

Die praktischen Übungen werden in Gruppen zu max. 30 Teilnehmern durchgeführt und von Tutoren geleitet. Das dafür im FRZ verfügbare Multimedia-Labor enthält alle gängigen Werkzeuge zur Erfüllung der Veranstaltungsanforderungen.

Neben den anwesenheitspflichtigen Übungen können die Labore des FRZ auch für die individuelle Arbeit genutzt werden, sofern sie nicht durch andere Lehrveranstaltungen belegt sind.

Die Ergebnisse der Übungen fließen mit 30% unmittelbar in die Note der Pflichtprüfung im Fach "Einführung in die Medieninformatik" ein und sollten deshalb mit besonderer Sorgfalt erarbeitet werden.

Jeder Teilnehmer hat eine eigenständige Lösung zu erstellen. Identische Lösungen mehrerer Teilnehmer sind nicht zulässig und werden mit 0 Punkten bewertet!

Inhalt

Ziel der Übung ist es:

1. den Vorlesungsstoff zu üben und sich somit auf die Prüfung vorzubereiten
Dazu finden zwei Übungen mit Vorstellung der Musterlösungen in den geplanten Übungszeiten statt.
Nach jeder Übung wird eine Aufgabe bereitgestellt. Die Lösungen sollen in Einzelarbeit erfolgen und müssen als Worddokument zu festen Terminen (Zeitschema) elektronisch in das Übungsverzeichnis gebracht werden. Die Wertigkeit dieser Aufgaben beträgt zusammen 10%.

2. gängige Methoden und Arbeitsabläufe in einem kleinen Multimedia-Projekt kennen zu lernen
Dazu soll in Einzelarbeit ein Kurzfilm erstellt werden. Die Wertigkeit dieser Videoaufgabe beträgt zusammen 20%.

Die Ergebnisse der Videoaufgabe müssen in elektronischer Form spätestens bis zum 30.01.07, 24:00 Uhr in das Übungsverzeichnis gebracht werden.
Es gelten die in der Aufgabenstellung festgelegten Kriterien.

Bitte geben Sie die Urheberrechtserklärung ab. Wir können sonst Ihre Belege nicht bewerten!

Wer die Urheberrechtserklärung noch nicht bei den Tutoren abgegeben hat möchte dies bitte spätestens am 29.01.07 oder 30.01.07 in den Übungszeiten tun. Schreiben Sie bitte auch die Gruppennummern darauf.

Einschreibung

Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt online über jExam ab dem 06.10.05 bis zum 15.10.06.
Die Teilnahme in der gewählten Übungsgruppe ist für jeden Teilnehmer im WS 06/07 bindend!

Einweisung

Dazu findet einmalig am 13.10.06, 5. DS eine Übungseinführung im HSZ/002 statt.
Im weiteren findet ein 14-tägiger Übungsbetrieb im FRZ statt. Die genaue Aufstellung dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Tutoren

 

Übungsplan

14-tägig im FRZ, Raum E067, Übungsbetrieb läuft ab 16.10.06

Gruppe Zeit            Betreuer
1      Mo 2.DS (1.Wo)  Enrico Leonhardt
2      Mo 2.DS (2.Wo)  Enrico Leonhardt
3      Mo 3.DS (1.Wo)  Enrico Leonhardt
4      Mo 3.DS (2.Wo)  Thomas Herklotz
5      Mo 4.DS (1.Wo)  Hans Wessel
6      Mo 4.DS (2.Wo)  Hans Wessel
7      Mo 5.DS (1.Wo)  Christian Fröde
8      Mo 5.DS (2.Wo)  Christian Fröde
9      Mo 6.DS (1.Wo)  Christian Fröde
10     Di 3.DS (1.Wo)  Ronny Meißner
11     Di 3.DS (2.Wo)  Ronny Meißner
12     Di 4.DS (1.Wo)  Ronny Meißner
13     Di 4.DS (2.Wo)  Hans Wessel
14     Di 5.DS (1.Wo)  Thomas Herklotz
15     Di 5.DS (2.Wo)  Thomas Herklotz
16     Di 6.DS (1.Wo)  aufgelöst

Hilfestellung und Fragen

Für die Veranstaltung gibt es ein Forum in dem man zu Fragen und Problemen Hilfe finden kann.

Aufgaben

  • Uebungsblatt1
  • Aufgabe1 Abgabetermine: 
    18.12.06, 24:00 Uhr, g01, g03, g05, g07, g09
    19.12.06, 24:00 Uhr, g10, g12, g14, g16
    04.01.07, 24:00 Uhr, g02, g04, g06, g08, g11, g13, g15
  • Uebungsblatt2
  • Aufgabe2  Abgabetermine:
    10.01.07, 24:00 Uhr, g01, g03, g05, g07, g09, g10, g12, g14, g16
    22.01.07, 24:00 Uhr, g02, g04, g06, g08,
    23.01.07, 24:00 Uhr, g11, g13, g15
  • Videoaufgabe Abgabetermin:
    30.01.07, 24:00 Uhr

Übungsmaterialien

Auswertung

In der Datei Auswertung finden Sie die Punktverteilung nach Gruppen sortiert.
Beachten Sie bitte, dass die rot markierten Punktzahlen der Videoaufgabe nicht anerkannt werden, wenn die Urheberrechtserklärung fehlt.

Last modified: 1st Feb 2010, 2.44 PM
Author: Dr.-Ing. Wilfried Mascolus