|
Echtzeitsysteme
Diese Website ist veraltet. Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen der Professur Betriebssysteme werden ab sofort auf unserer neuen Website bereitgestellt.
Aufgrund des bevorstehenden Ruhestands von Prof. Härtig sind Prüfungstermine nach der Prüfungszeit im Sommer nur noch eingeschränkt verfügbar.
InhaltEchtzeitsysteme interagieren mit der realen Welt und ihre Korrektheit hängt von der Rechtzeitigkeit ihrer Ergebnisse ab. Dieses Thema berührt viele klassische Zweige der Informatik. Es ist verwandt mit Rechnerarchitektur, wie Bussystemen, Betriebssystemen, Programmiersprachen, Softwaretechnik, Anwendungen wie Multimedia oder Autoelektronik, sowie theoretischer Informatik. Prozessor-Einplanung, an vielen Universitäten synonym zu Echtzeitsystemen, ist nur eine Teilmenge des Wissens, das wir in diesem Kurs vermitteln wollen.
Die Lehrveranstaltung basiert sehr grob auf diesen beiden Büchern:
Die Vorlesung wird etwas heterogen sein, da wir versuchen, ein breites Themenspektrum abzudecken. Wir kürzen bei Einplanungs-Theorie und ihrer innewohnenden Mathematik, da diese Themen in der Vorlesung zu Scheduling-Theorie behandelt werden. Folien (nur in Englisch)
Übungen (nur in Englisch)
|
Kontakt
Prof. Dr.
Hermann Härtig Tel.: +49 (0) 351 463-38282 Fax: +49 (0) 351 463-38284 ![]() Regelungen
Zeit und OrtDieser Kurs wird in diesem Semester nicht angeboten. |