|
Komplexpraktikum SS 07SS 07, 0/0/4, HS-INF, HS-MI DozentenProf. Dr. Gumhold KomplexpraktikumMo 2.-3. DS, INF E067 Ergebnis: PowerballErgebnis dieses Komplexpraktikum war das Spiel Powerball. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl oder Sie kommen zum nächsten Tag der offenen Tür. Hier finden Sie eine aktuelle Version zum herunterladen. Probleme bitte unter powerballgame.sf.net posten. EinführungsveranstaltungDie Einführungsveranstaltung fand am 02.04.07 zur 2. DS statt, und zwar ausnahmsweise in Raum INF 2079.![]() InhaltZiel des Komplexpraktikums im Sommersemesters 2007 ist die Entwicklung einer interaktiven Anwendung auf der lehrstuhleigenen Powerwall . Die Anwendung soll über ein Motion-tracking-System bestehend aus zwei Kameras gesteuert werden. Darüberhinaus sind dem kreativen und technischen Gestaltungsspielraum keine Grenzen gesetzt. Denkbar wären beispielsweise ein virtuelles Musikinstrument oder ein Tischtennispiel, aber auch ungewöhnlichere Exkurse wie etwa eine virtuelle Tierbändigermanege.DurchführungFür die Durchführung steht neben der lehrstuhleigenen Powerwall ein funktionsfähiges Minimalsystem zur Verfügung. Es besteht aus einem leistungsstarken Rechner mit 3D-Audioanlage sowie einem Motion-tracking-System, mit dem sich die reale 3D-Position mittels Marker verfolgen lässt. Das Minimalsystem enthält außerdem grundlegende programmiertechnische Funktionalität, wie z.B. Kameraansteuerung, Eventanbindung, Bildverarbeitungsroutinen etc.Die Ausarbeitung geschieht in Projektgruppen bestehend aus fünf Studentinnen und Studenten. Jeder Teilnehmer bekommt ein Spezialgebiet als Verantwortungsbereich:
VoraussetzungenJede Projektgruppe muss mit den Standardwerkzeugen für die Erstellung von 2D-, 3D-, Audio- und Video-Daten vertraut sein (3dstudio max o. Maya, Photoshop, Samplitude) und über Programmiererfahrung in C++ und OpenGL verfügen. Hilfreich sind auch Grundkenntnisse des Bildverarbeitung. Darüber hinaus sollte jede/r Student/in die Lehrveranstaltung Computergraphik I besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Die Einschreibung erfolgt über jExam.(Fragen bitte an Niels v. Festenberg) MaterialEinführungsfolienOgre3d
|
|