|
Graphische Datenverarbeitung (Komplexprakitkum - Gruppe 1) SS 09OrganisationSS 09, 0/0/4, HS-INF, HS-IST, HS-MI DozentenProf. Dr. S. Gumhold Dipl.-Medieninf. Norbert Blenn Komplexpraktikum "Graphische Datenverarbeitung"Mo 3. DS, INF E067 Beginn: 20.April 2009 Inhalt
In dem angebotenen Komplexpraktikum wurden verschiedene Produkte der sächsischen Mikroelektronikbranche modelliert und animiert und auf einem 24 Zoll großen 3D Display (NewSight 42" MultiView AD3) dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt auf (evntl. interaktiven) Anmimationen und einer optimalen Darstellung auf dem dreidimensionalen Display liegen. Aufnahmen der Stereovideokamera der Professur zur können zur Realitätssteigerung eingesetzt und mit dem modellierten Inhalt verbunden werden. Hierbei ist eine Transformation der Bilddaten einer zwei perspektivischen Kamera auf ein fünf perspektivisches Display zu untersuchen. DurchführungDie Ausarbeitung geschieht in Projektgruppen. Jeder Teilnehmer bekommt eine oder mehrere folgender Spezialgebiete als Verantwortungsbereich:
Zu Anfang erarbeiten alle Projektgruppen ein Konzept, das dann in einem Pflichtenheft fixiert wird. Während des Semesters werden regelmäßig Treffen mit Präsentationen der Gruppen über den aktuellen Stand des Fortschritts stattfinden. Außerdem sind Treffen der Spezialbereichsverantwortlichen verschiedener Gruppen geplant. Am Ende des Semesters werden schließlich alle Ergebnisse auf der Powerwall oder der CAVE präsentiert. VoraussetzungenJede Projektgruppe muss mit den Standardwerkzeugen für die Erstellung von 2D-, 3D-, Audio- und Video-Daten vertraut sein (3dstudio max o. Maya, Photoshop, Samplitude) und über Programmiererfahrung in C++ und OpenGL verfügen. Hilfreich sind auch Grundkenntnisse der Bildverarbeitung. Darüber hinaus sollte jede/r Student/in die Lehrveranstaltung Computergraphik I besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Die Einschreibung erfolgt über jExam. MaterialErgebnisse
|
|