WS 09/10, 2/1/1, HS-INF, HS-MED, HS-IST
Dozent
Prof. Dr. Gumhold
Vorlesung
Endgültiger Termin und Raum: Mi 5. DS im Raum INF E023
Termine
14.10., 21.10., 28.10., 4.11., 11.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12., 6.1., 13.1., 20.1., 27.1., 3.2.
Inhalt
Grundlagen der Bilderstellung, Transformationen, Grundlagen der Modellierung, Erstellen von Ansichten, polygonale Netze, parametrische Kurven und Flächen, Beleuchtungsrechnung, Shaderprogrammierung, Puffertechniken
Fragenkatalog
Für die Prüfungsvorbereitung steht der folgende Fragenkatalog zur Verfügung, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
Fragenkatalog.
Skripte und Materialien
- 14. und 21.10. Einführung
- Vorlesungsfolien (pdf 6 MB)
- Bouncing Sphere Games
- Kap. 18 von Shirley, Fundamentals of Computer Graphics über die Programmierung interaktiver Anwendungen (pdf 15MB)
- 21. und 28.10. Mathematische Grundlagen
-
- Vorlesungsfolien (pdf 615kB, letztes Update am 4.11.)
- Kap. 3 von Encarnacao, Strasser, Klein: Graphische Datenverarbeitung I (pdf 8.5MB)
- Paper zur Zerlegung homogener Matrizen (pdf 90kB)
- 11.11+25.11. Grundlagen der Modellierung ... Grundprimitive, Parametrisierung, Texturierung, Tesselierung, Implizite Darstellung, Szenengraphen, Oberflächeneigenschaften
- 4.11.+11.11. Viewing ... Parallel- und schiefe Projektion, perspektivische Transformationen, Lochkamera, Fluchtpunkte, Viewing APIs, Stereoskopie
- Vorlesungsfolien (pdf 1,1 MB, letztes Update 11.11.)
- 2.+9.12. Polygonale Netze
- Vorlesungsfolien (pdf 2,4 MB, Stoffreduktion am 14.12.)
- 16.12. Kurven
- 6.1. Flächen
- Vorlesungsfolien (pdf 1,1 MB, Update am 20.1.2010)
- 13.1. Beleuchtung
- 20.1. Shader und Puffer
Übung und Praktikum
6. DS im Raum INF E023 - Ausgabe der Aufgaben und Besprechung der Theorieteile (Termine siehe Übungsseite)
Fr 2.-6. DS im Raum INF E065