|
Introduction to Media Computer Science
Ort und ZeitInformieren Sie sich bitte auf unserer neuen Website.InhaltDiese Lehrveranstaltung führt in das Gebiet der Medieninformatik und Multimediatechnik ein. Die Vorlesung führt zuerst die grundlegenden Begriffe ein und stellt die wichtigsten Teilbereiche und Einsatzgebiete der Medieninformatik vor. Im Rahmen der Gestaltung interaktiver Systeme wird das Usability Engineering vorgestellt, insbesondere die Wahrnehmung durch den Menschen und einige Evaluationsmethoden. Einige der Gestaltgesetze und das Prinzip der psychophysikalischen Skalierung werden dazu vorgestellt. Für die verschiedenen Medientypen Text, Bild, Audio, Video werden jeweils die folgenden Aspekte untersucht:
Hier werden die wichtigsten multimedialen Eingabe- und Präsentationssysteme für den privaten und professionellen Bereich vorgestellt. Außerdem werden die wichtigsten Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Programmierung multimedialer Dokumente und Anwendungen diskutiert. Anwendungen werden in der Vorlesung vorgestellt und in den Übungen vertieft. Dazu gehören Card-Sorting (neu), Mockups (neu), HTML, Kodierungstheorie, Bildbearbeitung, Vektorgraphik mit SVG, Aufbau von WAV Dateien,
SkripteDas Passwort für die Vorlesungsskripte und Praktikumsaufgaben erhalten Sie in der Vorlesung . ÜbungenEinschreibung in die Übungsgruppen über JEXAM Weitere InformationenSiehe auch moodle.inf.tu-dresden.de für weitere Informationen. Die Anmeldeinformationen zur Lernplattform Moodle werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten (Prüfungsordnung § 6).
Ort und Zeit der PrüfungWird noch bekannt gegeben. |
|