|
Accessible Documents
Ort und Zeit
InhaltDie Vorlesung "Barrierefreie Dokumente" richtet sich an Hörer der Informatik-Studiengänge und alle Studierenden, die sich mit der Gestaltung von IT-Systemen für Menschen mit besonderen Anforderungen beschäftigen und an einem barrierearmen bzw. barrierefreien Zugang interessiert sind. Blinde, sehbehinderte, hörbehinderte, und gehörlose Menschen, Körperbehinderte, Menschen mit Dyslexie sowie ältere Menschen benötigen jeweils spezifische Medien oder Darstellungsformen und verwenden teilweise besondere Interaktionstechniken im Umgang mit graphischen Benutzungsoberflächen und insbesondere dem World Wide Web. Der erste Teil der Vorlesung stellt diese Anforderungen und den Aufbau spezieller Hilfsmittel wie Screenreader vor. Die aktuellen Gestaltungsrichtlinien für HTML (WCAG und BITV) werden im zweiten Teil dargestellt. Verschiedene Prüfmethoden und Prüfwerkzeuge für XHTML nutzen dabei teilweise automatisierte Verfahren. Im dritten Teil der Vorlesung werden spezifische Dokumentenarten und Techniken für deren barrierearme Erstellung und Verwendung vorgestellt. Insbesondere sind dies SMIL Dokumente am Beispiel eines personalisierbaren Reiseführers, barrierearmes PDF für Buchtexte, SVG für Graphik und MathML für mathematische Terme. Neuere Entwicklungen zum Prozess der Verarbeitung von Dokumenten zwischen Autoren, Verlagen, Bibliotheken und Lesern bilden den letzten Teil der Vorlesung. Themen der Übungen sind:
Literatur:
Weitere InformationenEs ist keine Einschreibung über Jexam erforderlich. Die Anmeldeinformationen zur Lernplattform Moodle werden in der Vorlesung bekannt gegeben. |
|