Zum Erlernen und Vertiefen der Kenntnisse von Algorithmen stehen zur Zeit folgende Programme zur Verfügung:
- AppC, ein Übungsprogramm zum Warshall-Algorithmus. Dieses ist im Kabinett INF E040 installiert und kann frei genutzt werden. Unter http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=3317 gibt es Hinweise zur Installation des Programms.
- Ein syntaxgesteuerter Editor für C1. Dieser kann nur unter Solaris genutzt werden. Beachten Sie die Hinweise zum Zugang und zur Benutzung.
- j-algo, ein System zur Visualisierung des Ablaufs von Algorithmen. Zur Zeit sind folgende Module verfügbar: AVL-Bäume, Dijkstra-Algorithmus, EBNF/Syntaxdiagramme, KMP (Knuth-Morris-Pratt), Pulsierender Speicher, Hoare-Kalkül, Heapsort-Algorithmus, Algebraisches Pfadproblem (App), AM0/C0, Breiten- und Tiefensuche, Lambda-Kalkül, Unifikation.
- AM1-Simulator, geschrieben von Max Leuthäuser, stellt AM1-Programme und deren Ablauf auf der abstrakten Maschine übersichtlich dar.
- Ein in Haskell implementierter Interpreter für AM0/AM1, geschrieben von Sebastian Schrader.