TUD Logo

TUD Startseite » ... » Professur MCI » Lehrveranstaltungen » Multimodale Benutzungsoberflächen

Professur MCI

Multimodale Benutzungsoberflächen

Fachgebiet: Systemorientierte Informatik / Softwaretechnik / Entwicklungsmethoden und Werkzeuge
Studiengang: Informatik / Informationssystemtechnik / Medieninformatik
zeitlicher Ablauf: 2 / 2 / 0

Einschreibung

Es ist keine Einschreibung über Jexam erforderlich.

Ort und Zeit

  • Beginn: 05.04.2016
  • Vorlesung Di. 4. DS 13:00 - 14:30 Uhr, Raum INF/E001
  • Übung Mi. 2. DS 09:20 - 10:50 Uhr, Raum INF/E07 (14-tägig)
  • weitere Informationen zur Übung und Terminen finden Sie im Moodle.

Inhalt

Die Vorlesung "Multimodale Benutzungsoberflächen" richtet sich an Hörer der Informatik-Studiengänge und alle Studierende, die sich mit dem Entwurf von multimedialen Benutzungsoberflächen beschäftigen und an einer Integration der diversen Eingabetechniken interessiert sind. In einer Einführung werden die Anforderungen multimodaler Systeme zur Synchronisation von Ein- und Ausgabemedien sowie die XML-Sprache EMMA zur Architektur multimodaler Benutzungsoberflächen im Web vorgestellt.

Einige der Themen fur multimodale Interaktion sind:

  • Sprachdialoge (VoiceXML) sowie Techniken zur Spracherkennung und Sprachsynthese
  • Klangerzeugung (Sonifikation)
  • Audio und Haptik
  • Multitouch-Gesten und deren Erkennung
  • Haptik und Kraftrückmeldung

Die Vorlesung baut auf der LV "Mensch-Computer Interaktion" auf. Einige Übungen werden mit C# durchgeführt.

Weitere Informationen

Anmeldeinformationen zur Lernplattform Moodle werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Stand: 30.3.2016, 11:04 Uhr
Autor: Dipl.-Medieninf. Jens Voegler