TUD Logo

TUD Startseite » ... » Professur MCI » Forschung » Analyse, Verbesserung und Nachhaltigkeit der Barrierefreiheit der sächsischen Lernplattform OPAL

Professur MCI

Kurzbeschreibung

Gegenstand des Projektes ist die nachhaltige Verbesserung der Zugänglichkeit der sächsischen Lernplattform OPAL. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die Lernplattform OPAL derzeit nicht dem aktuellen Stand eines barrierefreien Webangebotes entspricht wodurch insbesondere blinde Studenten nicht selbstständig die breiten E-Learning Angebote wahrnehmen können. Im Speziellen bedeutet dies, dass eine Vielzahl von Kriterien sowohl der BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) als auch der WCAG 2.0 nicht erfüllt sind. Das Projekt soll die Barrieren im Umgang mit Grundfunktionen der Lernplattform wie Anmeldung des Studierenden, Auffinden und Abruf von Lehrmaterialien, Teilnahme an Foren durch Lesen von Beiträgen und Erstellung eigener Beiträge, Abgabe von eigenen Ausarbeitungen sowie Einsicht in Bewertungsergebnisse beseitigen. Zur Evaluation werden verschiedene Evaluationsmethoden eingesetzt und gezielt kombiniert, um möglichst viele der bestehenden Barrieren aufzudecken und zu beseitigen.

Laufzeit des Projektes

April 2011 - Dezember 2011

Stand: 23.5.2011, 13:13 Uhr
Autor: Dipl.-Medieninf. Jens Voegler

Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil.
Gerhard Weber

Tel.: +49 (0) 351 463-38477
Fax: +49 (0) 351 463-38491
E-Mail-Kontaktformular

Dipl.-Medieninf.
Claudia Loitsch

Tel.: +49 (0) 351 463-42025
Fax: +49 (0) 351 463-38491
E-Mail-Kontaktformular

Dipl.-Medieninf.
Denise Prescher

Tel.: +49 (0) 351 463-42025
Fax: +49 (0) 351 463-38491
E-Mail-Kontaktformular

Projektpartner

BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
Dipl.-Wirt.-Inf. Jens Schwendel (Geschäftsführer)
Tel.: (0371) 66 62 73 90
E-Mail: info@bps-system.de