WS 11/12, 2/2/0, HS-INF, HS-MED, HS-IST
Dozent
Prof. Dr. Gumhold
Vorlesung
Mi 5. DS im Raum INF E023
Termine
12.10., 19.10., 26.10., 02.11., 09.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12., 21.12., 04.01., 11.01., 18.01., 25.01., 01.02.
Inhalt
Grundlagen der Bilderstellung, Transformationen, Grundlagen der Modellierung, Erstellen von Ansichten, polygonale Netze, parametrische Kurven und Flächen, Beleuchtungsrechnung, Shaderprogrammierung, Puffertechniken
Übung
Die Einschreibung in die Übungsgruppen ist ab sofort über JExam möglich! Bitte vor der ersten Vorlesung/Übung einschreiben!
Mi 6. DS im Raum INF E023
Praktikum
Fr 3. DS im Raum INF E065
Prüfung
- Anmeldung über Sekretariat
- Fragenkatalog
- Termin zur Gruppenvorbereitung: 16. Februar 13-14 Uhr, Raum 2106
Termine
- 12.10.2011 Einführung
- 19.10.2011 Einführung und Mathematische Grundlagen
- 26.10.2011 Mathematische Grundlagen
- 02.11.2011 Mathematische Grundlagen
- 09.11.2011 Modellierung und Viewing
- 16.11.2011 Feiertag
- 23.11.2011 Modellierung und Viewing
- 30.11.2011 Polygonale Netze
- 07.12.2011 Kurven
- 14.12.2011 Kurven
- 21.12.2011 Kurven und Weihnachtsvorlesung
- 04.01.2012 Kurven und Flächen
- 11.01.2012 Beleuchtung
- 18.01.2012 Beleuchtung
- 25.01.2012 Shader Programmierung
- 01.02.2012 Pufferprogrammierung, Flächen und Prüfungsvorbereitung
Skripte und Materialien
- Einführung
- Vorlesungsfolien (pdf 5MB)
- Bouncing Sphere Game (zip 7KB)
- Kap. 18 von Shirley, Fundamentals of Computer Graphics über die Programmierung interaktiver Anwendungen (pdf 15MB)
- Mathematische Grundlagen
- Vorlesungsfolien (pdf 600KB, letztes Update am 3.11.2011)
- Kap. 3 von Encarnacao, Strasser, Klein: Graphische Datenverarbeitung I (pdf 8.5MB)
- Paper zur Zerlegung homogener Matrizen (pdf 90kB)
- Modellierung
- Viewing
-
- Polygonale Netze
- Kurven
- Vorlesungsfolien (pdf, letztes Update 8.1.2012)
- Flächen
- Beleuchtung
- Programmierung mit Shadern und Puffern