WS 2011/12, 2/1/1, HS-INF, HS-MED, HS-IST, BA-INF INF-B-510, INF-B-520, BA-MED INF-B-530
Dozent
Stefan Gumhold
Termine
13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 8.12., 15.12., 05.01., 12.01., 19.01., 26.01., 02.02.
V Do 6. DS, INF E023
Ü Do 7. DS, INF E023
P Fr 3. DS, INF E065
Voraussetzungen
Vorlesung: Computergraphik I oder Einführung in die Computergraphik
Übung/Praktikum: C++ und Grundkenntnisse von OpenGL
(sehr hilfreich sind Erfahrungen aus der Übung bzw. des Praktikums zu Computergraphik I aus dem WS 10/11)
Die Einschreibung in die Übungsgruppen ist ab sofort über JExam möglich! Bitte vor der ersten Vorlesung/Übung einschreiben!
Prüfung
Fragenkatalog (pdf)
Prüfungsvorbereitungstermin: 16.2.2012 14 Uhr in INF 2106
Für Bachelor-Studierende nach PO2009 besteht die Prüfungsleistung aus 2 Teilleistung:
1. Teilleistung: unbenotete Prüfungsleistung definiert durch die Abgabe und das erfolgreiches Bearbeiten von 5 Übungsaufgaben im Rahmen einer rechnergestützten Übung,
2. Teilleistung: mündlichen Prüfungsleistung im Umfang von 20 Minuten.
Die gesamte Prüfungsleistung gilt als bestanden, wenn beide Teilleistungen mindestens mit "ausreichend" (4,0) bzw. "bestanden" bewertet worden sind.
Für Diplomstudierende nach PO2004:
Die Veranstaltung kann in eine Komplexprüfung eingebracht werden (für Dipl. Inf. FG3 Softwaretechnik, für Dipl. Medieninf. FG1 Medientechnik). Entweder mit 2 SWS (nur Vorlesung) oder 4 SWS (Vorlesung und Übung). Als Prüfungsvorleistung müssen dann im Rahmen dieser rechnergestützten Übung ebenfalls 5 Übungsaufgaben abgegeben und erfolgreich bearbeitet worden sein.
Vorlesung
Das Passwort für die Vorlesungsskripte und Praktikumsaufgaben erhalten Sie in der ersten Vorlesung. →Forum
Skripte zur Vorlesung
- 13.10.2011 Einführung (6,3MB)
- 20.10.2011 Grundlagen (4,6MB)
- 03. und 10.11.2011 Aufbereitung - Rekonstruktion (3,6MB)
- 17.11.2011 Aufbereitung - Filterung (1,3MB)
- 24.11.2011 und 8.12.2011 Abbildungstechniken (4,5MB)
- 8.12.2011 Volumenvisualisierung I (3,7MB)
- 1.12.2011 Volumenvisualisierung II (2,4MB)
- 15.12.2011 Vektorfeldvisualisierung (4,6MB, letztes Update am 11.1.2012)
- 18.01.2012 Terrainvisualisierung (3,1MB)
- 02.02.2012 Visualisierung mit glatten Primitiven (4,5MB)
- 02.02.2012 Extro (pdf)
Links
- Einführung
- Datenaufbereitung
- Abbildungen
- Demoprogramm im cgv-Framework (zip 1MB)
- Simulation von Farbfehlsichtigkeit (ColorOracle)
- Alan C. Bovik, Marianna Clark, Wilson S. Geisler: Multichannel texture analysis using localized spatial filters, IEEE Transactions on Pattern Analysis and Machine Intelligence, 1990 (pdf 2.5 MB)
- Colin Ware, William Knight: Orderable dimensions of visual texture for data display: orientation, size and contrast, 1992 (pdf 850 KB)
- Colin Ware, William Knight: Using visual texture for information display, ACM Transactions on Graphics (TOG), 1995 (pdf 5.4 MB)...Abbildung auf Texturen mittels Textons
- Christopher G. Healey, James T. Enns: Building perceptual textures to visualize multidimensional datasets, IEEE Visualization, 1998 (pdf 1.5 MB)...Abbildung auf Texturattribute: Größe, Dichte, Regularität
- Ronald M. Pickett, Georges G. Grinstein: Iconographic displays for visualizing multidimensional data, IEEE Conference on Systems, Man, and Cybernetics, 1988 (pdf 800 KB)
- M. Alexa, W. Müller: Visualization by Examples: Mapping Data to Visual Representations using Few Correspondences...Face Morphing für Visualisierung mit Ikonen
- Volumenvisualisierung
- K. Engel, M. Kraus, T. Ertl, High-Quality Pre-Integrated Volume Rendering Using Hardware-Accelerated Pixel Shading, Siggraph/Eurographics Workshop on Graphics Hardware 2001
- M. Levoy, Efficient Ray Tracing of Volume Data, ACM Transactions on Graphics, 1990 (Volumen Raycasting)
- J. Krüger,R. Westermann, Acceleration Techniques for GPU-based Volume Rendering, IEEE Vis 2003 (Verbesserung von 3D Texture Slicing)
- R. Westermann, T. Ertl, Efficiently using Graphics Hardware in Volume Rendering Applications, Siggraph 1998
- Philippe Lacroute and Marc Levoy, Fast Volume Rendering Using a Shear-Warp Factorization of the Viewing Transformation, Siggraph 1994
- J.P. Schulze, R. Niemeier, U. Lang, The Perspective Shear-Warp Algorithm in a Virtual Environment, IEEE Vis 2001
- P. Shirley, A. Tuchman, A Polygonal Approximation to Direct Scalar Volume Rendering, Volume Visualization 1991 (projizierte Tetraeder)
- P. L. Williams, Visibility-ordering meshed polyhedra (Topologische Tiefensortierung)
- N. Max, P. Hanrahan, R. Crawfis, Area and volume coherence for efficient visualization of 3D scalar functions (Delaunay-basierte Tiefensortierung)