Organisation
SS 2011, 0/0/2 + WS 2011/12, 0/0/4, INF-B-490
Dozent
Dr.-Ing. W. Mascolus, 38386 tel., R. 2104
wilfried.mascolus@tu-dresden.de,
www.inf.tu-dresden.de/cgv
Tutoren
Ronald Großmann, ronald.grossmann@mailbox.tu-dresden.de
Thomas Moritz, thomas.moritz@mailbox.tu-dresden.de
Inhalt
Das Praktikum Medieninformatik ist eine Pflichtveranstaltung für die Studenten der des Bachelor-Studienganges Medieninformatik im vierten und fünften Semester.
In kleineren Gruppen werden Themen aus unterschiedlichen Bereichen bei intensiver Betreuung bearbeitet. Wöchentlich stehen Betreuer und Tutoren zu Konsultationen zur Verfügung.
Ausgewählte Arbeiten werden am Ende des Bearbeitungszeitraumes in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam von drei Professuren des Institutes SMT durchgeführt:
Hauptseite der Lehrveranstaltung
Themenseiten der Professuren:
Themenbereich PRINT - Professur Mediengestaltung
Themenbereich VIDEO - Professur Computergraphik und Visualisierung
Themenbereich eLearning - AG Didaktik der Informatik/Lehrerbildung
Themenbereich WEB - Professur Multimediatechnik
Thema
NEUE MEDIEN IM ALLTAG
Ablauf
Wintersemester 2011/12
Konsultationszeiten: ab 14.10.2011, Freitag 3. DS, E067
Abnahme der Projektarbeit: 04.11.2011
Modulprüfung
Verteidigung der Projektarbeit und Referat (max. 30 min)
- Projekt an Hand der schriftlichen Dokumentation vortragen:
Konzeption, Drehbuch, Storyboard und Produktionstagebuch,
Erfahrungen und Anmerkungen zu Problemen während der Arbeit, zur Organisation und Produktion,
Selbsteinschätzung des fertigen Filmes
- DVD vorführen
- Diskussion
Termine:
25.11.2011, 3. DS, Gruppen 04 und 06
02.12.2011, 3. DS, Gruppen 03 und 05
09.12.2011, 3. DS, Gruppen 02 und 07
Vom 12.01.2012 bis 21.01.2012 müssen Sie sich mit jExam als erfolgreiche Teilnehmer in die Prüfung Komplexpraktikum MI, INF-B-490 einschreiben.
Auf Basis dieser Einschreibung können die Leistungsnachweise an das Prüfungsamt gemeldet werden.
Abschlußveranstaltung der vier Themenbereiche
Ergebnispräsentation ausgewählter Projekte: 30.01.2012, 2. DS, E023
Materialien
Lehrhefte
Praktikumsergebnisse
Achtung!
- Diese Videos können nur im Domainbereich der Fakultät Informatik gestartet werden.
- In den Kabinetten des ZIH können die Videos mit dem VLC-Player angesehen werden:
Medien - Netzwerkstream öffnen... - Adresse eingeben, Bsp. - KPMI , Jahr xx, Video xx, z.B:
mms://irz8004.inf.tu-dresden.de/wm1_intern/KPMI11/02.wmv
- Im Mozilla Firefox können externe Anwendungen mit einem mms-Link verknüpft werden.
Dann lassen sich die Videos direkt mit Klick auf die Bilder der Projektseite starten.
- Im Internet Explorer kann als externe Anwendung der Windows Media Player mit einem mms-Link verknüpft werden.
Dann lassen sich die Videos direkt mit Klick auf die Bilder der Projektseite starten.
Dazu sind folgende Einstellungen erforderlich:
Systemsteuerung - Software - Programmzugriff und -standards festlegen - Benutzerdefiniert
Wählen Sie einen Standardmediaplayer aus - Windows Mediaplayer - Zugriff auf dieses Programm aktivieren
In den Kabinetten des ZIH sind diese Einstellungen schon vorhanden.
Sommersemester 2011
Einführungsveranstaltung: 08.04.2011, 3. DS, E023
Videoeinführung: 13.04.2011, 2. DS, E067
Organisation
Grundregeln Video - Wilfried Mascolus
Theorie zu Drehbuch und Schnittdokument, Technologie der Filmproduktion - Thomas Moritz
Videotechnik im ZIH - Ronald Großmann
Einführung Videonachbearbeitung: 20.04.2011, 2. DS, E067
Arbeit mit Adobe Premiere und After Effects - Ronald Großmann
Konsultationszeiten: ab 27.04.2011, Mittwoch 2. DS, E067
Pflichtkonsultationen:
Die obligatorische Vorstellung der Konzeption und besonders des Drehbuches bei dem zuständigen Mitarbeiter bzw. Tutoren ist ein wesentlicher Teil des Komplexpraktikums und wird protokolliert.
Drehbuch gedruckt und als pdf mitbringen!
1. Pflichtkonsultation Vorstellung Drehbuch:
im Zeitraum 04.05.2011 - 01.06.2011
2. Pflichtkonsultation Zwischenstand der Realisierung, Filmmaterial vorstellen:
im Zeitraum 29.06.2011 - 13.07.2011