|
Übung
SS 10, 2/1/1, HS-INF, HS-MED, HS-IST
BetreuerMarcel Spehr <marcel.spehr ät tu-dresden.de> Kriterien für eine erfolgreiche ÜbungsteilnahmePro Aufgabenblatt können 10 Praxispunkte und maximal 5 Kürpunkte erworben werden. Es müssen pro Aufgabenblatt mindestens 3 Punkte und in Summe mindestens 20 Punkte erreicht werden. Die Vergabe von Punkten erfolgt bei der praktischen Abnahme durch den Tutor im Rechenzentrum, bei der sie ihre Lösung verteidigen müssen. AbgabeDie Abgabe der Praxisaufgaben erfolgt über das OPAL-System. Loggen sie sich dazu bei OPAL mit Ihrem Uni-Account ein. Suchen sie anschließend unter Lernressourcen nach dem Kurs WissVis. Nachdem sie auf den Kurs geklickt haben, legen sie sich am besten in Opal ein Lesezeichen an, um diesen Schritt beim nächsten Mal überspringen zu können. Gehen sie im Kurs (links) zunächst auf Einschreibung und schreiben sie sich dort entweder in Abgabegruppe WissVis_Gruppe1 oder WissVis_Gruppe2 ein. Es wird sich der jeweilige Tutor dann mit ihnen bzgl. der Abnahme in Verbindung setzen. Achtung! Die Einschreibung ist nur bis zum 28.10.2011 23:59 geöffnet. Danach ist keine weitere Einschreibung und damit auch die Teilnahme an den Praxisübungen mehr möglich. Die Abgabe der Aufgaben erfolgt dann über die Unterpunkte Aufgabe 1 bis 5. Laden sie dort nur die von ihnen editierten Quelltextdateien hoch! Beachten Sie die in den Aufgabenstellung genannten Abgabedaten. TermineDo 7. DS, INF E023AufgabenFür alle Aufgaben wird einmalig folgende Basisdistribution benötigt: WissVis.zip (ca. 133 MB, für Visual Studio 2008). Entpacken Sie diese Datei mit Verzeichnisstruktur auf eine lokale Festplatte, und zwar an die gleiche Stelle wie später die Aufgabenquelltexte. Die Aufgabenquelltexte sind inkrementell, d.h. spätere Aufgaben erfordern z.T. die Quelltexte der früheren. Terminübersicht Do 7. DS INF E023
|
|