TUD Logo

TUD Startseite » ... » CGV LV-archiv » SS 2012 » Graphische Datenverarbeitung (Komplexpraktikum) SS 12

Computergraphik

Graphische Datenverarbeitung (Komplexpraktikum) SS 12

Komplexpraktikum Social Game Development

SS 12, 0/0/4, HS-INF, HS-IST, HS-MI für BA, MA und Diplom

Dozent und Betreuer

Prof. Dr. Stefan Gumhold
Dipl.-Inf. Daniel Höhne (daniel.hoehne at tu-dresden.de)

Termine/Ort

Di. 5. + 6. DS; INF E069

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ist am 03.04.2012 in der 6.DS im Raum INF E069

Beschreibung

Auch im Sommersemester 2012 gibt es an der Professur CGV wieder ein Komplexpraktikum, in dem eine soziale Spieleplattform entwickelt werden soll. In einem Team wird eine komplette Client-Server-Architektur entworfen und umgesetzt. Zu Beginn des Semesters gibt es Einführungen in die verwendeten Technologien. Danach kannst Du Dich entscheiden, um welchen Teil des Systems du dich kümmern willst:

WCF Webservice
Die Funktionalitäten des Systems sollen zentral über einen Webservice zur Verfügung gestellt werden. Teilaufgaben umfassen dabei die Erstellung einer MS SQL Datenbank und deren Einbindung mittels Entity Framework.

ASP Webseite
Dem Benutzer soll als Schnittstelle zum System eine dynamische Webseite zur Verfügung gestellt werden, wo er sein Profil, Freundesliste usw. verwalten kann.

XNA Minigames
Über das Spielen von Minigames soll es dem Nutzer möglich sein, Erfahrung und Geld zu sammeln, die er zum Hausbau o.Ä. einsetzen kann.

WPF Desktop Client
Als Container für die Minigames dient ein Desktop-Client, der die gesammelten Münzen und Erfahrung an den Webservice meldet und diverse Einstellungen vornehmen kann.

Das Grundkonzept des zu erstellenden Spiels steht bereits. Ihr habt darüber hinaus die Möglichkeit, dieses noch zu erweitern oder zu variieren.

Teilnahmevoraussetzungen: Solide Kenntnisse in OOP (C#, Java o.Ä.)

Betreut wird das KP von

- Daniel Höhne (Daniel.Hoehne at tu-dresden.de)
- Nico Schertler (nico.schertler at studentpartners.de)
- Christian Vogel (christian.vogel at studentpartners.de)Für Fragen wende dich bitte an die genannten Betreuer.

Die Anmeldung erfolgt über jExam.

Studiengänge: Inf/Med-Inf/IST in Bachelor, Master und Diplom (Hauptstudium)


Stand: 2.4.2012, 17:42 Uhr
Autor: Dr.-Ing. Wilfried Mascolus