TUD Logo

TUD Startseite » ... » Grundlagen der Programmierung » Lehre » Sommersemester 2013

Grundlagen der Programmierung

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Programmierung Website
Art/SWS Vorlesung (2/2/0)
Sprache Deutsch
Kontakt Prof. Vogler, Dr. Stüber
Stellung
  • Bachelor Informatik, Bachelor Medieninformatik: Modul INF-B-240 (2. Semester)
  • Diplom Informatik: Modul INF-D-230 (2. Semester)
  • Diplom Informationssystemtechnik: Modul INF-B-240 (2. Semester)
  • Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Informatik: Modul INF-SEGY-INF-05
  • Lehramt an Mittelschulen, Fach Informatik: Modul INF-SEMS-INF-05
  • Bachelor Mathematik mit Nebenfach Informatik: Modul INFB
  • Bachelor Medienforschung, Medienpraxis; Ergänzungsbereich Medieninformatik: Modul M2 (2. Semester)
  • Lehramtsbezogener Bachelor Allgemeinbildende Schulen: Modul INF-LA04M (Lehramt Informatik/Mathematik, 2. Semester)
  • Lehramtsbezogener Bachelor Berufsbildende Schulen: Modul INF-LA04M (Lehramt Informatik/Mathematik, 2. Semester)
  • Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik: 2. Semester
  • Diplom Mathematik mit Nebenfach Informatik
  • Diplom Technomathematik mit Nebenfach Informatik
  • Diplom Physik mit Nebenfach Informatik
  • für weitere Studiengänge im Nebenfach
Weighted Tree Automata Website
Art/SWS Vorlesung (4/2/0)
Sprache Englisch
Kontakt Prof. Vogler, Osterholzer
Stellung
  • Bachelor Informatik: Modul INF-B-520
  • Master/Diplom Informatik: Module INF-BAS6, INF-VERT6
  • Master Computational Logic: Modul MCL-NLPA
  • Diplom Informatik (Prüfungsordnung 2004): Fachgebiet Theorie der Programmierung
Ergänzungen zum maschinellen Übersetzen natürlicher Sprachen Website
Art/SWS Vorlesung (2/0/0)
Sprache Deutsch
Kontakt Prof. Vogler
Stellung
  • Bachelor Informatik: Modul INF-B-520
  • Master/Diplom Informatik: Module INF-BAS6, INF-VERT6
  • Diplom Informatik (Studienordnung 2004): Fachgebiet Theorie der Programmierung
Maschinelles Lernen in der Sprachverarbeitung Website
Art/SWS Vorlesung (2/2/0)
Sprache Deutsch
Kontakt Dr. Stüber
Stellung
  • Bachelor Informatik: Modul INF-B-520
  • Master/Diplom Informatik: Module INF-BAS2, INF-BAS6, INF-VERT6, INF-PM-FOR
  • Diplom Informatik (Studienordnung 2004): Fachgebiete Intelligente Systeme und Theorie der Programmierung
Praktikum Haskell für NLP Website
Art/SWS Komplexpraktikum (0/0/4)
Sprache Deutsch
Kontakt Prof. Vogler, Dietze
Stellung
  • Bachelor Informatik: Modul INF-B-520
  • Master Informatik: Module INF-MA-PR
  • Diplom Informatik: Module INF-D-940
  • Diplom Informatik (Studienordnung 2004): Komplexpraktikum
Forschungsprojekt Verarbeitung natürlicher Sprachen Website
Art/SWS Projektbearbeitung 8 SWS
Sprache individuell
Kontakt Prof. Vogler
Stellung
  • Master/Diplom Informatik: Modul INF-PM-FPG
Stand: 26.3.2013, 12:31 Uhr
Autor: Dipl.-Inf. Toni Dietze

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c./Univ. Szeged
Heiko Vogler

Tel.: +49 (0) 351 463-38232
Fax: +49 (0) 351 463-37959
E-Mail-Kontaktformular

Bitte entschuldigen Sie – beim Einbinden der Informationen ist ein Fehler aufgetreten

Bitte entschuldigen Sie – beim Einbinden der Informationen ist ein Fehler aufgetreten

Bitte entschuldigen Sie – beim Einbinden der Informationen ist ein Fehler aufgetreten