|
Formale Übersetzungsmodelle im Wintersemester 2014/2015Aktuelle HinweiseDie Übung am 11.12.2014 entfällt!InhaltIn vielen Bereichen der Informatik werden Bäume verwendet, um Daten zu strukturieren und hierarchische Abhängigkeiten zwischen einzelnen Daten darzustellen; z.B. kann die Struktur eines Satzes einer natürlichen Sprache als Baum (parse tree) dargestellt werden. Deshalb ist es von allgemeinem Interesse, Algorithmen bereitzustellen, welche Bäume auf bestimmte Eigenschaften untersuchen, Bäume durch Zuordnung von Gewichten bewerten, oder Bäume in andere Bäume überführen. Tree Transducer (Baumübersetzer) sind formale Modelle für Algorithmen zur Überführung von Bäumen in Bäume. In dieser Vorlesung werden wir ihre grundlegenden Definitionen auf theoretischem Niveau einführen, und verschiedene ihrer formalen Eigenschaften kennenlernen, so z.B. zur Dekomposition von Transducern und zu ihrem Abschluss unter Komposition. Stundenplan
VorlesungFalls Sie diese Lehrveranstaltung in das Modul INF-PM-FOR einbringen möchten, einigen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Prüfer über die dafür notwendigen 60 h Selbststudium. Inhalte der einzelnen Vorlesungen Literatur
In den meisten Fällen lässt sich die Literatur aus dem Uni-Netz heraus gebührenfrei herunterladen. Zur Einführung eignet sich besonders "Bottom-up and top-down tree transformations" von J. Engelfriet. ÜbungFragen zum Übungsbetrieb an Dipl.-Inf. Johannes Osterholzer (vorname.nachname@tu-dresden.de). AufgabenDie Aufgaben bitte vorbereiten. Ausgewählte Aufgaben werden dann auf Wunsch in der Übung besprochen.
|
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c./Univ. Szeged
Heiko Vogler Tel.: +49 (0) 351 463-38232 Fax: +49 (0) 351 463-37959 ![]() Bitte entschuldigen Sie – beim Einbinden der Informationen ist ein Fehler aufgetreten |