TUD Logo

TUD Startseite » ... » CGV LV-archiv » SS 06 » Komplexpraktikum Spieleprogrammierung

Computergraphik

Komplexpraktikum Spieleprogrammierung SS2006

Inhalt

Im Praktikum werden Projektmanagement und technische Realisierung von Projekten in der Spielindustrie vorgestellt. Mit diesem Wissen sollen die Studenten in Gruppenarbeit von einer nicht gewaltverherrlichenden Spielidee bis zum fertigen Spiel alle Projektschritte selbst erarbeiten. Als Hilfsmittel stehen dafür eine professionelle Grafik-Engine (Unreal) sowie Werkzeuge zur Erstellung von 2D-, 3D-, Audio- und Video-Daten zur Verfügung. Am Ende des Semesters präsentiert jede aus 7 Studenten bestehende Gruppe ihr lauffähiges Spiel.

Ergebnisse

Organisation

Stundenumfang: 0 / 0 / 4 (L) Benoteter Schein nach Präsentation und Dokumentation
Ort/Zeit: Mo 2.-4. DS - Terminplanung.pdf
Teilnehmerzahl: max. 6 Gruppen á 7 Studenten - Teilnehmerliste.pdf
Studiengang: Diplomstudiengang Medieninformatik & Informatik ab 5. Semester
Betreuung: Dipl. Inf. (FH) Benjamin Neidhold
Tutoren: Robert Bürger, Thomas Räckel

Anmeldung/Ablauf

Die Anmeldung sollte bis spätestens zwei Wochen vor Anfang des Sommersemesters 2006 stattfinden. Dazu schreiben Sie sich bitte in Gruppen zu je 7 Studenten im Lehrstuhl Computergraphik (GRU 633) in die entsprechende Liste ein. Nach dem Unterschreiben einer Praktikumserklärung erhalten die Studenten den Zugang zu den Lehrmaterialien. Die praktische Arbeit kann im angegebenen Labor oder zu Hause erfolgen. Die Zeiten und der Zugang zum Labor werden in der ersten Veranstaltung organisiert. Jede Gruppe stellt jede Wochen Ihre Arbeitergebnisse in der Praktikumszeit dem Betreuer vor. Zusätzlich kann die Praktikumszeit zu Konsultationen mit dem Betreuer genutzt werden. Die Arbeit wird mit einer Projektpräsentation abgeschlossen. (bei Fragen benjamin.neidhold@tu-dresden.de)

Voraussetzungen

Jede Projektgruppe muss mit den Standardwerkzeugen für die Erstellung von 2D-, 3D-, Audio- und Video-Daten vertraut sein (3dstudio max o. Maya, Photoshop, Samplitude) und über Programmiererfahrung in C++ verfügen. Darüber hinaus sollte jeder Student die Lehrveranstaltung Computergraphik I besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Die Aufgabenverteilung der Gruppenmitglieder sollte sich an folgenden Haupt- und Nebentätigkeiten orientieren:

Haupttätigkeit empf. Verteilung
Programmierer (speziell UnrealScript - ähnlich C/C++) 2
Level-Designer (Modelling + Texturing) 2
3D-Modeller (Modelling + Texturing) 3
Nebentätigkeit empf. Verteilung
Projektleiter 1
Sound / Effekte / Musik 1
Graphical User Interface (GUI) 1
Content Management 1
InGame-Videos (Matinees) 1

Materialien nur für internen Gebrauch

Stand: 1.2.2010, 15:05 Uhr
Autor: Dipl.-Inf. (FH) Benjamin Neidhold

Kontakt
Bitte entschuldigen Sie – beim Einbinden der Informationen ist ein Fehler aufgetreten

Dipl.-Medieninf. cand.
Robert Bürger

Tel.: +49 (0) 351 463-38392
Fax: +49 (0) 351 463-38396
E-Mail-Kontaktformular

Dipl.-Medieninf. cand.
Thomas Räckel

Tel.: +49 (0) 351 463-38392
Fax: +49 (0) 351 463-38396
E-Mail-Kontaktformular