TUD Logo

TUD Home » ... » CGV Teaching Archive » WS 05/06 » Introduction to Multimedia and Computer Science

Computer Graphics

Introduction to Multimedia and Computer Science WS2005/06

WS 05/06, 2/1/0, GS-MED

Dozent

Prof. Dr. Gumhold

Vorlesung/Übung

V Mi 5. DS, HSZ 004, U Fr 4. DS 1. Wo, HSZ 003

Vorlesungstermine

12.10., 19.10., 26.10., 2.11., 9.11., 16.11., 25.11., 30.11., 7.12., 14.12., 4.1., 11.1., 18.1., 25.1., 1.2.

Fragestunde

8.2. in der 5.DS im HSZ 004

Klausureinsicht

am 26.04.06, 13:00-15:00 Uhr, Lehrstuhl CGV

Website zur Übung

>> Forum zur Lehrveranstaltung <<

Achtung neuer spätester Abgabetermin ist der 27.01.2006!

Bitte geben Sie die Urheberrechtserklärung ab. Wir können sonst Ihre Belege nicht bewerten!

Inhalt

Diese Lehrveranstaltung führt in das Gebiet der Medieninformatik und Multimediatechnik ein. Die Vorlesung führt zuerst die grundlegenden Begriffe ein und stellt die wichtigsten Teilbereiche und Einsatzgebiete der Medieninformatik vor. Anschließend werden diejenigen Prinzipien erklärt, die unabhängig vom Medium sind. Darunter fallen Frequenzanalyse, Quantisierung und Kompression. Der Hauptteil der Vorlesung beschäftigt sich mit den verschiedenen Medientypen Bild, Audio, Video und 3D-Medien. Für die verschiedenen Medientypen werden jeweils die folgenden Aspekte untersucht: Was ist der physikalische Träger? Wie nimmt der Mensch das Medium wahr? Wie wird das Medium in digitaler Form gespeichert und verarbeitet? Wie funktionieren die Peripheriegeräte die das Medium aufnehmen bzw. ausgeben? Wie wird das Medium gespeichert? Im letzten Teil der Vorlesung wird auf die Verbindung mehrer Medien zu multimedialen Anwendungen eingegangen. Hier werden die wichtigsten multimedialen Präsentationssysteme für den privaten und professionellen Bereich vorgestellt und auf die Anforderung der zeitlichen Synchronisation und Echtzeitfähigkeit eingegangen. Außerdem werden die wichtigsten Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Programmierung multimedialer Dokumente und Anwendungen diskutiert.

Prüfung

Die Prüfung für den Studiengang Medieninformatik erfolgt am 20.02.2006 um 11:10 Uhr im Hörsaalzentrum in schriftlicher Form und dauert 90 Minuten (Prüfungsordnung § 9).

Die Raumaufteilung wird alphabetisch geordnet nach dem Nachnamen folgendermaßen ablaufen:

  • A - I ........... HS 03
  • J - O ........... HS 02
  • P - Z ........... HS 01 (AUDIMAX)

Folgende Unterlagen sind mitzubringen bzw. dürfen verwendet werden:

  • Studentenausweis
  • Lichtbildausweis
  • Schreibzeug
  • nicht programmierbarer Taschenrechner

Die Klausur wird wie folgt bewertet:

  • 70% aus Klausur
  • 30% aus Praktikum

Skripte Prof. Dr. Gumhold WS 05/06

Die Vorlesungsskripte liegen als PDF-Dateien vor. Kenn- und Passwort zum Download erhalten Sie in der ersten Vorlesung.

alte Website mit Skripten vorheriger Semester

Last modified: 1st Feb 2010, 2.48 PM
Author: Dipl.-Medieninf. cand. Johannes Richter

Contact
Prof. Dr. rer. nat.
Stefan Gumhold

Phone: +49 (0) 351 463-38212
Fax: +49 (0) 351 463-38396
e-mail contact form

Dr.-Ing.
Wilfried Mascolus

Phone: +49 (0) 351 463-38386
Fax: +49 (0) 351 463-38396
e-mail contact form