TUD Logo

TUD Startseite » ... » CGV LV-archiv » SS 06 » Praktikum Medieninformatik

Computergraphik

Praktikum Medieninformatik SS2006

Organisation

SS 06, 0/0/2, GS-MI

Dozent

Dr. W. Mascolus, 38498 tel., GRU R. 632 (über Turnhalle),
Wilfried.Mascolus@tu-dresden.de, www.inf.tu-dresden.de/cgv

Tutoren

- Johannes Richter, jr189083@mail.inf.tu-dresden.de - Partner für: Produktionsablauf, Drehbucherstellung
- Thomas Herklotz, s1268012@mail.inf.tu-dresden.de - Partner für: Technik, Umsetzung
- Stefan Lebelt, sl442021@mail.inf.tu-dresden.de

Praktikum

Einführungsveranstaltung, 07.04.06, 3. DS im Raum 172

Videoeinführung
Drehbuch, Technologie, Technik, 11.04.06, 5. DS, GRU 172

Konsultationen: Mittwoch & Freitag ab 19.04.06, jeweils 08:00 – 10:30 Uhr, FRZ2, R. 253

Pflichtkonsultationen: zu den Konsultationszeiten, Konzeption und Drehbuch gedruckt mitbringen!

Achtung! Bitte geben Sie neben allen geforderten Komponenten ein geeignetes Screenshot (als jpg) von Ihrem Video ab. Es wird zur Gestaltung der Ergebniswebseite benötigt.

Inhalt

Das Praktikum Medieninformatik (bisher "Praktikum Mediengestaltung") ist eine Pflichtveranstaltung für die Studenten der Medieninformatik im vierten Semester. In kleineren Gruppen werden Themen aus den Bereichen Web, Video und Print bei intensiver Betreuung bearbeitet. Zweimal wöchentlich stehen Betreuer und Tutoren zu Konsultationen zur Verfügung. Ausgewählte Arbeiten werden am Ende des Semesters in einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam von drei Professuren des Institutes SMT durchgeführt.

Dabei gilt folgende Zuordnung:
Themenbereich Web - Professur Multimediatechnik
Themenbereich Video - Professur Computergraphik und Visualisierung
Themenbereich Print - Professur Mediengestaltung

Thema

Kurzfilm zum Thema: 3x3 (3 Dinge in 3 Minuten)

Materialien

Achtung! Dokumente bitte genau beachten.

Übungsmaterialien der Lehrveranstaltung EMI

Ausgewählte Praktikumsergebnisse zurück liegender Jahr

Achtung! Im FRZ können die Videos pro Sitzung erst dann angezeigt werden:
- Video durch klick auf das Bild starten
- Fehlermeldung des Media Players beenden
- Im Media Player über die Auswahl Medienseite das Webangebot verbinden
- Video durch klick auf das Bild erneut starten --> und viel Spaß beim angucken

Stand: 10.8.2012, 9:01 Uhr
Autor: Dipl.-Inf. (FH) Benjamin Neidhold