TUD Logo

TUD Home » ... » Chair of HCI » student projects » available topics

Chair of HCI

currently available topics

Aktuelle Themen für Diplom-, Beleg- und Bakkalaureatsarbeiten

Bei Fragen zu einzelnen Thema senden Sie bitte eine E-Mail an den/die Betreuer/in über das Kontaktformular. Sie können sich auch mit eigenen interessanten Themenvorschlägen an uns wenden. Nachfolgend sind aktuelle Themen nach ihren Betreuern aufgelistet.

  • Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Weber E-mail E-Mail-Kontaktformular ,Dr. Limin Zeng E-mail E-Mail-Kontaktformular
    Themeneinordnung:Navigation für Fußgänger
    Stichworte:mobile HCI, Evaluation

    Themen:
    • Vergleich der Kartendarstellung von Gebäuden für blinde Fußgänger (z.B. mit unserem taktilen Gürtel, Tablet, Stiftplatte)

  • Betreuer: Dipl.-Medieninf. Jens Bornschein, E-mail E-Mail-Kontaktformular
    Themeneinordnung:Grafiken für blinde Menschen, Fachbuchtranskription
    Stichworte:Taktile Grafiken, SVG, Daisy

    Themen:
    • Digitales taktiles Zeichentool für blinde Nutzer
    • Sketching mittels Time-of-flight auf der Stiftplatte
    • Brailleschrift in SVG Bildern: Es sollen Möglichkeiten untersucht und getestet werden, wie sich Brailleschrift in SVG einbetten lässt, ohne dabei den maschinenlesbaren Text-Knoten vollständig zu ersetzen und ohne eine installierte Brailleschrift zu erfordern.
    • Prozesskette zur automatischen Vektorisierung von Pixelgrafiken: Umsetzung einer Prozesskette zur Überführung eines eingebetteten Bildes in eine vektorisierte Basis, welche dann weiter bearbeitet werden kann.
    • Semiautomatische, Layout-erhaltende Textextraktion aus Bildern: Mit der Open-Source OCR Tesseract sollen in Bildern enthaltene Texte extrahiert und an der korrekten Stelle durch ein Textfeld wieder platziert werden.
    • Grafische Benutzeroberfläche für einen SVG-Graphenplotter: Entwicklung einer barrierefreien, auf SWT basierende GUI für das Kommandozeilentool SVGPlott.
    • SVG-Graphenplotter um Funktionen zur Diagramm-Erstellung erweitern: SVGPlott soll um Funktionen zur Erzeugung von Diagrammen, z.B. Linien-, Balken- oder Kreisdiagrammen, erweitert werden.

  • Betreuerin: Dipl.-Medieninf. Claudia Loitsch, e-mail E-Mail-Kontaktformular
    Themeneinordnung:Adaptive Benutzeroberflächen für Menschen mit besonderen Einschränkungen
    Stichworte:Assistive Technologien, Personalisierung, Matchmaking, Kolloborative Barrierefreiheit

    Themen:
    • " Designing User Interfaces for the Diversity " - Umfasst unterschiedliche Themen welche die wissenschaftlicher Untersuchungen von Benutzermerkmalen (z.B. von älteren Menschen, Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen mit multiplen Behinderungen, etc.) fokussieren. Themen geeignet für Bachelor, Master, Großer Beleg, oder Diplom. Bei Interesse einfach melden.
    • " Collaborative Accessibility " - Umfasst unterschiedliche Themen (Evaluation, Gestaltung, Implementierung, KI) um kollaborativ über eine Webplattform Barrieren im Umgang mit digitalen Informationen und Technologien aufzudecken und Lösungen zu teilen. Themen geeignet für Bachelor, Master, Großer Beleg, oder Diplom. Bei Interesse einfach melden.

  • Betreuerin: Dipl.-Medieninf. Denise Prescher, E-mail E-Mail-Kontaktformular
    Themeneinordnung:nicht-visuelle Benutzungsoberflächen für Blinde und zugängliches E-Learning
    Stichworte:Evaluation (Usability- und Accessibilitytests), User Centered Design, Barrierefreiheit, taktile Grafiken

    Themen:
    • Nicht-visuelle Annotation von SVG-Grafiken
    • Taktiles Empfinden von Symmetrie und Größenrelationen

  • Betreuer: M.Sc. Limin Zeng, E-mail E-Mail-Kontaktformular
    Themeneinordnung:Segment different obstacles from 3D point clouds, in order to assist the blind avoid obstacles on the way; Multimodal representation of dynamic data; Tactile game; Interactive applications with Time-of-Flight camera
    Stichworte:Segmentation, clustering, Tactile, 3D point clouds, Time-of-Flight camera

    Themen:
    • Implement an efficient segmentation algorithm against 3D point clouds
    • Evaluation of Printed Tactile Maps
    • Multimodal representation of dynamic data on tactile displays
    • Interactive tactile game design and development
    • Indoor positioning by using Time-of-Flight cameras

Weitere potentielle Aufgabenfelder für Studienarbeiten

Last modified: 4th Oct 2015, 7.48 AM
Author: SHK Brit Handrick