- Fördergegenstand: ESF-InnoTeam
- Projekttitel: microHPC: Adaptiver Betriebssystem-Baukasten für zukünftige Höchstleistungscomputersysteme
- Laufzeit: 1. Februar 2017 - 31. Januar 2020
- Gesamtkosten: 302.409,06 €
- ESF-Zuwendung: 302.409,06 €
- Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. Hermann Härtig
- Projektwebsite: tbd
Kurzbeschreibung:
Computersysteme sind heute in allen Lebensbereichen vorhanden und nicht
mehr weg zu denken. Die Mehrzahl der Systeme ist zudem nicht mehr als
solche erkennbar, da sie als sogenannte eingebettete Systeme in anderen
Geräten integriert sind. Die Einsatzgebiete dieser Computersysteme
erstrecken sich von solchen unsichtbaren Kleinstsystemen über
Smartphones und Laptops bis zu Höchstleistungssystemen (HPC - High
Performance Computing), wie sie zum Beispiel für die Forschung dringend
erforderlich sind.
All diese Computersysteme bestehen aus Hardware und Software, wobei
beide Komponenten auf den Einsatzzweck zugeschnitten sein sollen um die
aufzuwendenden Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Es zeichnet
sich jedoch ab, dass durch Spezialhardware signifikante
Effizienzsteigerungen erzielt werden können, so dass diese für ein immer
breiteres Aufgabenfeld zum Einsatz kommt. Solche Systems werden als
heterogene Systems bezeichnet, da sie unterschiedliche Architekturen in
ein System integrieren. Die Softwareschicht heterogener Computersysteme
hat nun die Aufgabe Spezialhardware einzubinden und entsprechende
Applikationen zur Verfügung zu stellen. Besonderer Fokus liegt hierbei
auf den Aspekten Sicherheit, Echtzeitfähigkeit sowie Effizienz. Ziel
des Projektes microHPC ist ein neues Betriebssystem, welches auf die
sichere und effiziente Nutzung heterogener Systeme abgestimmt ist, dabei
aber genauso die etablierte Mechanismen der Sicherheit und
Echtzeitfähigkeit mit einschließt.